Freitag, 26. November 2010

Nachgefragt #2 Heute mit Fabi und Olla

Fabi


Welche Übung findest Du am besten?
a) Give & Go
b) Blöcke stellen                                                         x
c) Korbleger                                                              

Ein besonderes Basketballspiel ...
a) muss eine Aufholjagd gewesen sein
b) macht das Publikum aus
c) muss fette Highlights gehabt haben                       x


Was ist besser?
a) Bump
b) 21 / HORSE
c) 1on1                                                                        x (da man sich dort nicht hinter seinem Team verstecken kann und es auf die Einzelleistung ankommt)



Am wichtigsten in einer Mannschaft sind ...
a) die Guards
b) die Forwards                                                          x (weil ich selbst einer bin)
c) der/die Center



Was bist du für ein Spielertyp?
a. Hardcoreplayer                                                       x
b. Schlafmütze
c. Trainingsweltmeister – im Spiel Nix-Reißer


Denkst du, du kannst deine Freundin vom Basketball überzeugen?
a) ja
b) nein                                                                        x
c) welche Freundin?


Was hättest du gerne?
a. einen soliden Wurf                                                 x
b. ein megafettes Tattoo        
c. Muskelberge

Wer ist dein Lieblingsbasketballspieler?
a. Arne
b. Erich           
c. du selbst                                                                 x (denn ich bin ein Egoist)

Was ist mehr dein Style?
a) Offensiv-Basketball                                                 x
b) Die Defensive ist das Herzstück
c) Hauptsache mehr Punkte machen als der Gegner

Dein größtes Vorbild ist?
a) mein Vater / meine Mutter
b) Michael Schumacher
c) Oliver Pocher
Antwort: Hab keins. Ich lebe mein eigenes Leben (:



Olla

Basketball ist....
a) eine Einstellung
b) eine Sportart                                                        x
c) ein Zeitvertreib

Was ist deine Lieblingsschokolade?
a) Zartbitter                                                              x
b) Vollmilch
c) Weiß

Wen würdest du gerne mal kennenlernen?
a) Barack Obama                                                      x
b) Nicole Kidman
c) Usain Bolt

Wann und wie spielst du am liebsten Basketball?
a) auch bei Schnee                                                    x
b) nur bei coolem Wetter
c) am liebsten in der Halle

Was gefällt dir mehr?
a) Großfeld 5:5
b) Großfeld 4:4
c) Streetball 3:3                                                        x

In 10 Jahren willst du...
a) immernoch bei den Ballstars spielen
b) erfolgreich im Beruf sein
c) ausgesorgt haben
Antwort: Nichts, höchstens wenig bereuen :D        x

Am liebsten spiele ich...
a) nur mit ausgewählten Kumpels                            x
b) Freestyle ist die Kunst
c) Hauptsache annähernd gleiche Niveaus

Mit wem spielst du am liebsten Basketball?
a) mit meinem Freund
b) mit meinem Bruder                                               x
c) mit den Ballstars

Später will ich mal...
a) Pilotin sein
b) WNBA spielen
c) immernoch so sein wie ich jetzt bin
Antwort: Etwas richtig gut können                          x

Gefoult wird...
a) immer, wenns was hilft                                         x (und ich Lust darauf habe)
b) niemals absichtlich
c) nur bei Korblegern

Donnerstag, 18. November 2010

Neue Serie: Nachgefragt!

Es gibt Neues bei den Ballstars! Ab jetzt gibt es die neue Serie "Nachgefragt!". Wöchentlich werden sich zwei Spieler zu speziellen Fragen äußern, und verraten darin Fragen zu Basketball und Privatem. Es beginnen die beiden Trainer! Viel Spaß damit!


Aaron:


1.) Du bist Fan welchen Basketballteams?
a. AGC Ballstars                                                         x
b. BV Chemnitz 99 "Niners"
c. Los Angeles Lakers

2.) Wenn du 2 Meter groß wärst, dann:
a. würde ich jeden Korbleger dunken                       x
b. würde ich gegen jeden Türrahmen stoßen
c. wäre nichts anders als bisher

3.) Zu einem guten Frühstück gehört:
a. Cornflakes
b. Eierkuchen
c. Red Bull                                                                 x

4.) Wer ist dein Lieblingsbasketballspieler?
a. LeBron James
b. Dirk Nowitzki
c. Steve Nash                                                       
Aaron:   Kobe!!!

5.) Guten Freunden gibt man ein(en):
a. Basketball zum zocken                                        x
b. Eintrittskarte für das nächste ChemCats-Spiel
c. Küsschen

6.) Was ist dein Lieblingsspitzname eines anderen Ballstar-Spielers?
a. Der Typ mit der Badehose
b. Fight
c. Arni                                                                      x :DDD

7.) Welches Schulfach ist dein absoluter Favorit?
a. Englisch
b. Geschichte
c. Biologie                                                  
Aaron:       Mathe

8.) Wenn du die Wahl hättest, dann…
a. wäre ich einen Tag unsichtbar
b. wäre ich der beste Basketballspieler der Welt
c. mit der Schule längst fertig und Millionär              x

9.) Was würdest du gerne besonders gut können?
a. Freiwürfe
b. Dunken
c. Dreier ;D                                                                 x

10.) Diese Fragen und deine Antworten fandest du:
a. Ungemein spannend
b. Viel zu intim
c. Eindeutig einer Veröffentlichung wert                   x





Christian

Ein besonderes Basketballspiel ...
a) muss eine Aufholjagd gewesen sein
b) macht das Publikum aus                                                                           x!!
c) muss fette Highlights gehabt haben (Dunkings, Blocks, Buzzer, etc)         x

Wenn Du Aaron wärst würdest du
a) eine Karriere in der NBA in angriff nehmen          x
b) Geld für das Coaching der AG verlangen
c) eine Aaron-Hymne einführen                                 x

Wärst du gerne so cool wie Aaron?
a) fjeden
b) keine Frage
c) unbedingt                                            
Christian:          nein, denn mein Niveau sollte ja nicht sinken


Ich wünsche mir:
a) dass ich in der AG schnell besser Basketball spielen lerne
b) dass mir mehr Möglichkeiten in der AG gegeben werden                x
c) dass wir nicht so krass auf Siege in der AG trainieren

Dein Favorit zum zocken:
a) ermafa-Passage                                                                  x  (einfach aus Tradition)
b) TU   
c) Schule

Wo gehst du am liebsten hin?
a) Weihnachtsmarkt                                                               x
b) Kirmes
c) Games-Convention

Dein Lieblingssport?
a) Fußball
b) Basketball                                                                          x
c) Floorball     

Basketball...
a) Schiri                                                                                  x
b) Trainer                                                                               x
c) Wette                                                                                  x

Was spielst du lieber?
a) Billard                                                                                x
b) Darts
c) Kicker                                                                                 x

Ein Basketball muss:
a) die richtige Größe haben
b) die richtige Farbe haben
c) den richtigen Grip haben                                                   x

Sonntag, 7. November 2010

Spielbericht Rattelsdorfer Independents vs Dresdner Titans vom 5.11.2010


Aaron Münch

Meine Erwartungen an das Spielwaren klar: Es sollte spannend sein und ich wollte viele Highlights jenes Systems sehen, „welches in dieser Form in ganz Europa einmalig ist“ wie das Informationsheftchen zum Spiel verriet. Das System hatte sich also zu beweisen, nur darauf kam es an. Anders spielen als die Anderen - das kann jeder-, aber haben sie auch Durchschlagskraft? Das Warm-up der Rattelsdorfer begann zweifelhaft und bestand hauptsächlich aus Wurfübungen von der Dreierlinie, welche nicht so hochprozentig versenkt wurden wie angenommen, gefolgt von Korblegern mit leicht steif wirkenden Spinmoves. Genau diese Art von einstudierten, nicht der Situation angepassten Bewegungen bekam man dann später immer wieder zu sehen. Jedenfalls schossen sich auch die Dresdner fleißig warm, deutlich sicherer als die Independents, schlossen sich kurz vor Spielbeginn zum Kreis und stellten sich den in Weiß spielenden Unabhängigen gegenüber. Die Rattelsdorfer warteten schon, bereits aufgestellt und zugeteilt, auf ihren Gegner, machten einen entschlossenen und vitalen Eindruck und legten auch gleich los mit ihrem Run&Gun Spiel. Eine schnelle Führung nach versetzte die Halle ersteinmal in einen Ruhezustand. Das Titanenbetriebssystem brauchte eben länger um hochgefahren zu werden, doch als sie wach waren bezwangen sie regelrecht die Bombardements der Rattelsdorfer, deren Spiel nur einen Weg kannte: Nach Vorne! Ihre Defense bestand lediglich darin, ggf. mit Steals den Ball zu erobern. Wurde das nicht geschafft endete nahezu jeder Angriff der Dresdner in einem zu einfach gemachten Korbleger. An der 41 (Sean Jergo) der Rattelsorfer konnte absolut jeder vorbeilaufen der wenigstens zwei Beine hatte und wusste wo der Korb hängt, an der 7 (Max Neundorfer) im Prinzip genauso. Sicherlich war das Problem der Center den Schiedsrichterentscheidungen geschuldet. So wurden sogar astreine Blocks von Jergo beispielsweise auf einmal zu persönlichen Fouls an der Anzeigetafel, doch wer seine ganze Verteidigung darauf auslegt, den Ball schnellstmöglich zu stehlen um dann immer und immer wieder mit Fastbreaks zu antworten, der muss einkalkulieren, dass diese aggressive Spielweise auch in einigen Fällen den Schiedsrichter zu Unterstellungen verleitet. An sich war das Spiel der Rattelsorfer wirklich sehenswert, weil es spannend war. Auch ihre Quote von vereitelten Angriffen war gut, doch die einzige Frage die das Spiel bestimmt hat war, ob sie eine Konstanz in ihrer Offensive finden oder nicht. Ich meine, Airballs von der Dreierlinie müssen nun wirklich nicht sein – sorry Jergo, aber 5 Punkte pro Spiel sind für dich zu wenig, das gleicht dein Buzzer über knapp 20 Meter auch nicht mehr aus. Die größte Enttäuschung war an diesem Abend ganz einfach die Offensive der Gäste. Mit nahezu jedem Fastbreak rannten sie sich fest, konnten nichteinmal Überzahlangriffe verwerten und haben dann auf die zuvor erwähnten, steif wirkenden und nicht angebrachten Spinmoves zurückgegriffen, mit denen sie sich unbedingt bis zum Korb durchkämpfen wollten um dann mit irgendeinem unmöglichen Hakenwurf um drei, vier Dresdner Hände herum den Ball im Netz zu versenken – vergebens. Die Würfe wurden dadurch so schwierig, dass sie nur selten klappten und dadurch die gesamte Mannschaft ins Wackeln kam. Auch Max Neundorfer – der an sich gut gescored hat – war doch unter dem Korb nicht ganz so gefährlich wie er aussieht. Und während bei den Rattelsdorfern die Center den Aufbau machen und die kleinen Guards die Zone gefährlich machen wollen, so stand auch ihre Defensive Kopf. Einzig Johnston (38 Punkte an diesem Abend) hat den Dresdner wirklich Probleme bereitet – vorallem durch seine Dreier. Um die Halbzeit herum hatte Johnston mit seinen acht Dreiern  somit für 50% der gesamten Punkteausbeute der Gäste gesorgt. Der einzige neben Johnston, der trotz Rückstandes noch einen kühlen Kopf bewahrt hat, war Max Neundorfer (am Ende 20 Punkte) und aus der Zone heraus gelangen ihm dann auch noch einige gute Aktionen. Nichtsdestotrotz verpufften einfach unglaublich viele Angriffe der Rattelsorfer an der kompakten Verteidigung der Dresdner, in der sie sich auch immer wieder schlicht und einfach fest rannten und keine Lücke fanden und deshalb oftmals mit den letzten verbleibenden Sekunden des Angriffs einen Dreier versuchen mussten. Die Dresdner hingegen waren die personifizierte Konstanz an diesem Abend. Sie nahmen die Einladungen zu Korblegern gerne an, bedankten sich mit einigen Alley-oops  und nutzten das Pressing der Rattelsdorfer zu ihren Gunsten, da so stets ein Mann an den Flügeln freistand, der ungehindert 3 Punkte werfen durfte. Einige Male konnte sich der 5. Mann der Dresdner sogar direkt unter den Korb stellen. Punktemachen einfach gemacht. Genau diese geschenkten Punkte waren es am Ende, die den Rattelsdorfern gefehlt haben. Mit einem 100:95 (49:50) Sieg bedankten sich die Titanen bei den Fans und bescherten diesen somit einen gelungenen Start ins Wochenende. Der Hallenrekord war mit den über 1000 Zuschauern gebrochen, genauso wie das Ziel erreicht wurde, die Rattelsdorfer unter 100 Punkten (sonst durchschnittlich 112 Punkte pro Spiel gehabt) zu halten und gleichzeitig selbst die 100er-Marke geknackt. Alles in Allem ein souveränes und überzeugendes Auftreten der Dresdner, während die Rattelsdorfer nicht ihr ganzes Potenzial abrufen konnten.


Christian Vogel
Mit hohen Erwartungen an eine gute Leistung meines Kumpels Pat (Rülke), eine gute Stimmung in der Halle und vor allem eine anschauliche Vorführung der Rattelsdorfer ging ich in dieses Basketballspiel. Die Rattelsdorfer sind in der nationalen Basketballfachwelt aufgrund ihres unorthodoxen Spielstils bekannt. Fastbreakangriffe und Dreier am Stück, Pressingverteidigung über das ganze Feld. Und genau das gab es dann zu sehen. Die Rattelsdorfer machten von Beginn an Druck und kamen schnell zu einer 7-Punkte-Führung. Die Dresdner hatten große Probleme mit der auf möglichst viele Steals ausgelegte Verteidigung der Franken. Doch das änderte sich im Laufe des Spiels. Während die Dresdner ihre Chancen relativ sicher ausspielten, verwarfen die Gäste reihenweise ihre Dreipunktwürfe. Vor allem Centerhüne Sean Jergo, sonst mit über 7 Treffern von Downtown ein relativ konstanter Schütze, glänzte heute mit zwei Airballs. Die Dresdner fanden immer wieder einen Weg zum Korb und spielten sich einige freie Dreier heraus, welch sie auch oft sicher verwandelten. Erst ab der etwa 15. Spielminute gab es eine Aufholjagd der Gäste, angeführt von Harold Johnston, der aus allen Lagen und nach Belieben traf. Nach der ersten Hälfte verbuchte er 7/9 Dreiern und Rattelsdorf eine 50:49-Führung.
Ich macht mich auf den Weg, die anderen Chemnitzer in der Halle zu suchen. Insgesamt waren 15 Chemnitzer unter den 985 Zuschauern. Apropos Zuschauer: Ich habe nicht oft einen geileren Walk-In erlebt als bei den Dresdnern. Aber wenn nichtmal der Fanblock während des Spiels steht… das einzige was mich an diesem Abend so richtig enttäuscht hat war die Stimmung. Potential ist vorhanden, aber ausgenutzt wird es (noch) nicht.
Zurück zum Spiel: Die 2. Hälfte begann wie die erste endete: Rattelsdorf setzte sich leicht ab. Auch wenn Johnston im ganzen Spiel nur noch einen Dreier traf, setzte er doch wichtige Akzente und schuf Platz für die Mitspieler, welche sich dann –meist nach einem oft sehr unästhetisch aussehenden Spinmove-  versuchten, durchzusetzen. Oft wurde es ihnen von den Dresdnern auch zu einfach gemacht, da die Helpside einfach fehlte. Aber auf der Gegenseite wurde es dann genauso, nein, schlimmer. Die Dresdner schafften den Dreh, die Verteidigung stand auf einmal sicher und die , meist einfachen Punkte vorne fielen. Das einzige Highlight der Rattelsdorfer setzte dann ausgerechnet Jergo, welcher bis dahin phänomenale 0/7 aus dem Feld warf, mit einem Buzzerdreier hinter der Mittellinie.
Das letzte Viertel war dann meist ausgeglichen. Mal hatten die Dresdner eine starke Phase, mal die Rattelsdorfer. Auch hier ist übrigens zu sagen, dass das Dresdner Publikum nichtmal kurz vor Schluß geschlossen erhob und ich durch meine „Defense“-Rufe komisch beäugt wurde. Naja, auf jeden Fall haben die Dresdner es am Ende verdient mit 5 Punkten gezogen. Die mannschaftliche Geschlossenheit und der Wille wirkten größer.
Interessant war übrigens auch, dass sich die Rattelsdorfer bei Auszeiten lieber ausruhten als sich zu besprechen. Das habe ich so auch bei noch keinem Team gesehen.
Als Fazit lässt sich sagen dass sich der Ausflug definitiv gelohnt hat. Ich habe jede menge mitgenomnmen, und Aaron sicherlich auch. Und das war am Ende ja auch das Ziel unseren Ausflugs.

Donnerstag, 4. November 2010

Einschätzungen zum letzten Training

Pummel und das Trainerteam haben eine Einschätzung zum heutigen Training geschrieben.


Felix: Strengt sich an, spielt eine annehmbare Defense, braucht aber zu lange zum umschalten. In der Offense bemüht, aber Dribbling zu schwach, deswegen spielte er nur Pässe fixiert auf eine Person (entweder Erich oder Christian) auch wenn andre freistanden. Dadurch kam es zu einer oft langsamen und nicht durchschlagsfähigen Offense der Mannschaft.

Chuala: Der Wille eigentlich vorhanden, nur die Laufbereitschaft und Konzentration fehlt, sowohl in Offense als auch Defense. Sie orientiert sich nicht an ihrer zugewiesenen Position und steht schlecht am Gegner.

Jasmin: Bemüht, aber mit schlechter Wurfauswahl, Pässe werden spät gespielt und kommen ungenau, ziemlich lauffaul, aber in der Defense bemüht.

Pauline und Selina: Durch ihre Größe und ihr Alter etwas „beeinträchtigt“, ängstlich vor allem in der Offense. In der Defense sind beide bemüht, aber oft überfordert, da ihre Gegner sich viel bewegen. Manchmal unkonzentriert und teilweise auch noch sehr unsicher, daraus folgen mittelmäßige Pässe.

Schunne: Sowohl Höhepunkte als auch Tiefpunkte in der Offense. Wurfauswahl muss sich verbessern. Insgesamt aber wenig ins Spiel eingebunden,  in der Defense bemüht aber oft nicht direkt am Gegenspieler.

Viktor: Durch schlechte Sicht beeinträchtigt, Pässe ins Nichts und in der Defense oft abwesend. In der Offense kein Faktor.

Simon: Viel Kampfgeist, sehr bemüht (vor allem bei der Ballsicherung), leider aber auch sehr unkonzentriert. Wenn er ruhiger wird, wird auch das Festhalten des Balles einfacher. Die Wurfauswahl war sehr dürftig.

Anton: Tolle Entwicklung was die Offensereboundarbeit angeht, dazu noch relativ effektives Spiel bei Fastbreaks. Fand sich schnell unter dem Korb und fängt endlich an, sich auch körperlich durchzusetzen. Trotzdem fehlt immer noch Konzentration und der Absprung beim Rebound.

Julien: Gute, aufmerksame Defense, schneller Zug in der Offense und viele gezielte Pässe zum Mitspieler. Er versucht aber keine kritischen Pässe in Lücken der Abwehr. Ein sehr schöner Jumpshottreffer.

Max: An sich gutes Stellungsspiel, aber der Abschluss war viel zu wackelig. Braucht unbedingt Sicherheit bei Lay-Ups! Keine gute Reboundarbeit für seine Größe.

Milly: Kaum Laufbereit und wenn, dann hinter dem Gegner. Die wenigen Würfe kamen aus unmöglichen Positionen waren meist auch gut verteidigt.

Don: Bemüht in der Defense, in der Offense für seine Verhältnisse heute sehr präsent. Schnellen und beweglichen Gegnern gegenüber in Nachteil, trotzdem immer bemüht um den Rebound. Wie gehabt gutes Blockstellen.

Roby: Gute, konzentrierte Defense, immer am Gegner. In der Offense laufbereit, aber oft ohne direkten Zug zum Korb, weil er sich festdribbelt. Spielt gute Pässe, aber zu selten in die Zone zum Center. Er bevorzugte eher den Pass zum Spielmacher. Seine Wurfauswahl war größtenteils in Ordnung.

Noah: In der Defense bemüht, aber manchmal nicht am zugeteilten Gegenspieler, seine zu nah am Gegner und teilweise ohne System. Dadurch einfache Ballverluste. Seine Würfe diesmal mehr auf Glück ausgelegt  und nicht ausgewählt (aber auch mind. einer erfolgreich), allerdings mit ansprechender Technik.

Tom: Gut gespielt, verständliche 'Fehler' durch die fehlende Vertrautheit mit der Mannschaft. Schöne Bewegungen im Weg zum Korb am Gegner vorbei, gute Pässe in die Zone. Dadurch brachte er dem Team eine effektive Offense.

Aaron: Angestrengt in der Offense, allerdings oft nicht mit direkten Zug zum Korb, sondern eher den Pass zu Arne oder Micha gesucht. Geforderte Blöcke kamen oft nicht, damit verpufften seine guten Ideen. Die Mädchen wenig eingebunden, das kam allerdings daher dass diese sich nicht wirklich bewegten. Gute Defense, aber oft von den Mannschaftskollegen allein gelassen.

Arne: Sehr gutes Spiel, annehmbare Passauswahl, oft aber auch allein gezogen. Einige brillante Züge zum Korb, mit denen er die Zone aufgelockert hat. Das konnten vor allem Julien und Micha oft nutzen.

Arasto: Nicht die beste Wurfauswahl, aber mit einigen guten Moves. Unsicherer Abschluss. Defense grundsolide, teilweise hat sein Spiel schon an Zonenspiel erinnert.

Micha: Gut gespielt, aber wenig Zug zum Korb. Wartet eher auf die Pässe der Mitspieler in die Zone. Behauptet den Ball auch in Bedrängnis gut. Sichere Ballkontrolle im Abschluss, allerdings manchmal unkonzentriert oder überhastet.

Erich: Überragendes Spiel mit hoher Wurfquote, aber vom Großteil der Mannschaft sowohl in der Offense als auch in der Defense im Stich gelassen. Hat wieder mal ein gutes Auge für den Mitspieler bewiesen und zeigte wie immer gute Reboundarbeit.

Paul: Nahezu nur im Zusammenspiel mit Arasto, schlechte Wurfwahl und trotz nicht erfolgreicher Würfe immer weiter geshootet. Zug zum Korb vorhanden, aber erst in letzten 5 Minuten wirklich gut gespielt. Vorher ein eher ein mittelmäßiges Spiel mit kaum existenter Defense.

Werner: Viele gute Würfe mit wenig Patzern und gute Defense. Blieb immer am Gegner und umging Blöcke geschickt. Ging dem Ball nach dem Wurf selten nach, schaltete aber gut von Offense auf Defense um, wenn ball verloren ging. Forderte Blöcke, es kamen aber nur wenige. Hatte gute Passideen.

Olla: Wenig in Erscheinung getreten, in der Offense wenige Aktionen, kaum würfe oder Zug zum Korb. In der Defense am Gegenspieler, aber bei schnellen Bewegungen immer etwas hinterher. Hatte mehrere einfache Blocks gegen andere Mädchen.

Fabi: Für ihn monströse Wurfquote. Zwei Freiwürfe am Stück sind seltener als ein 6er im lotto. Ansonsten viel gelaufen in der Offense und in der Defense meist nah am Gegner. Gute Reboundarbeit und geschicktes Einsetzen seiner körperlichen Vorteile

Christian: War interessiert daran, die komplette Mannschaft im Offensespiel einzubinden. In der Defense konzentriert und aufmerksam, in der Offense mit ein paar sinnlosen, aber sonst mit gut ausgewählten Würfen. Kaum Zug zum Korb.

Pummel: Wurfwahl war in Ordnung. Als die Zone dicht war, war es richtig, zu shooten. Viele Defensivrebounds und Steals im Spiel. In der Offense boten sich auch kaum Möglichkeiten - die Mitspieler haben Verstecken gespielt.